Dr. ELMAR REUTER
Diplom-Psychologe Dr. phil. Elmar Reuter
Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapie
Psychoonkologe
* 1946, verheiratet, drei Kinder
Tätigkeitsschwerpunkte
Psychoonkologische Therapie
Psychosomatische Erkrankungen
Erschöpfungserkrankungen (Burnout)
Psychotherapie bei primär körperlichen Erkrankungen
Seminare, Ausbildung (Verhaltenstherapie und Psychoonkologie)
Supervision
Kooperationspartner Psychoonkologie in klinischen Krebszentren (Helios Kiniken, Wuppertal, Darmzentrum Krankenhaus Porz am Rhein, Darmzentrum Südwestfalen)
Studium der Psychologie
1968 – 1973 Universität Bonn
1974 – 1977 Promotion Universität Münster
Beruflicher Werdegang
1973 – 1974 Erziehungsberatungsstelle Lüdenscheid
1974 – 1977 Psychologische Abteilung Kinderklinik Lüdenscheid
1977 – heute Freiberufliche Tätigkeit als Psychotherapeut in Olpe
seit 2009 ausschließlich privatärztlich tätig
Qualifikationen
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeut, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Einzel- und Gruppentherapie
Psychoonkologe WPO (zertif. Deutsche Krebsgesellschaft)
Dozent im Psychoonkologischen Ausbildungsinstitut Psy.Onko Köln
Supervisor an VT-Ausbildungsinstituten (KLVT, AFKV)
Lehrtherapeut DVT-Supervisor VT, KBV zugelassen (Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Einzel- und Gruppensupervision)
Eigene Arbeiten und psychoonkologische Veröffentl. der Arbeitsgruppe
Konzeptpapier zur Psychotherapie bei Krebserkrankten – Einführung für interessierte Patienten
Reuter, E. (2022), pdf.
Verbessert frühe Booster-Psychotherapie das Therapieansprechen bei Krebs?
Reuter, E. (2022), Teil 1-2 Jahrbuch Psychotherapie. Sonderheft Psychoonkologie. Heft 2/2022.
Palliative Situation – na und? Oder Die Wiederentdeckung des Eigensinns im Bann des Algorithmus
Reuter, E. (2021), pdf.
Mehr Jahresringe als erwartet. Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung.
Reuter, E., Haarhoff, G., Malzon-Jessen, Y. (2020), Schattauer-Verlag, Stuttgart.
Resilienzstärkung, Psychotherapie und Krebsüberleben
Reuter, E. (2016), Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (1) 8-28.
Darüber spricht man(n) nicht. Über Stigma-Erleben und Stigma-Management an Darmkrebs erkrankter Männer
Reuter, Tim (2015) – unveröffentlichte Dissertation Helmut Schmidt Universität Hamburg.
Der Krebspatient in Psychotherapie
Reuter, E., Schuster, S., Schwickerath, J., Schneider, B., Steger, P., König, N., Rehse, B. (2011). Psychotherapie aktuell, Heft 1 und 2.
Krankheit als Stigma – Eine qualitative Untersuchung am Beispiel Krebserkrankter.
Reuter, Tim (2010). Unveröffentlichte Diplomarbeit Uni Marburg (FB Soziol.).
Leben trotz Krebs – Eine Farbe mehr
Interviews zu gelingendem Leben nach Krebs. Empfohlen Dt. Krebshilfe.
Reuter, E. (2010), Schattauer-Verlag, Stuttgart.
Langzeiteffekte wissensbasierter Patientenseminare bei brustkrebskranken Frauen – 6 Jahres follow-up
Reuter, E., Rehse. B., Schwickerath, J., Schneider, B. (2011) – unveröffentlichter Projektbericht und Deutscher Krebskongress Berlin 2012.
Das Belastungserleben der Mammakarzinom-Patientin im Rahmen der primärsystemischen Therapie (PST) und der Einfluss von Copingstrategien auf Diagnoseverarbeitung, Nebenwirkungen und Abnahme der Tumorgröße.
Schwickerath, J., Karadaglis, G., Evangelu, Tschuschke, V. (2011) – unveröffentlichter Projektbericht.
Psychoedukative Nachsorgeprogramme – ein Muss für Brustkrebs-betroffene Patientinnen? Fördern Seminare die Patientenkompetenz?
Schwickerath, J., Reuter, E., Rehse, B., Schneider, B., Gynäkologie (13) 2008; S. 1-9.
Patienten DVD „Leben schmecken“, Krebs, Krise, Kraft (2008). Kostenlos unter www.brustkrebszentrale.de
Kostenlos zu bestellen bei Dt. Krebshilfe, Bonn, Buschstr. (Fünf betroffene Frauen kommen in 70 Minuten zu Wort und schildern einen inneren Prozess von der Krise über die Neuorientierung bis zu dem, was Authentizität zu nennen ist. Zwei Experten (Dr. med Petermann-Meyer und Dr. phil. E. Reuter) kommentieren dieses Erleben und machen den „Wachstumsprozess“ deutlich).
Psycho-educative follow-up Programs – A must-have for breast cancer patients!
Schwickerath, J., Reuter, E., Rehse, B., Schneider, B., Dt. Krebskongress 2008, PO 356, Onkologie, Suppl. 1, Bd. 31, 2/08.
Breast cancer – Who is actually taking advantage of the psychosocial additional Options
Reuter, E., Schwickerath, J., Dt. Krebskongress 2008,
Psycho-Oncological Care in Breast Centre in Cooperation with Resident Psychotherapists
Reuter, E., Dt. Krebskongress 2008, ISO42, Onkologie, Suppl. 1, Bd.31, 2/08.
Identitätsstärkung – Fördert Authentizität das Gesundwerden nach Krebs?
Reuter, E. (2007), Frank, R. (Hrsg.) Therapieziel Wohlbefinden. Heidelberg, Springer Med. 189-202 (2. Auflage 2011).
Verwundete Weiblichkeit, Geschlechtsrollenkonflikte und Identitätspolitik brustkrebsbetroffener Frauen
Reuter, J. (2005), Projekt Univ. Trier, Fachbereich IV, Soziologie, Zwischenbericht.
Operiert – und dann (nicht) allein gelassen – Nachsorge bei Brustkrebs
Schwickerath J. (2006), Krebskongress 2006, Berlin, C & L, Po 569-588, Pfizer.
Brustkrebs – Fördern Seminare die Patientenkompetenz?
Reuter E. (2006), Krebskongress 2006, Berlin.
Arbeit am Selbst als Kernstück einer Selbstmanagementtherapie bei Krebskranken
Reuter E., Schneider B. (2005). In: Forum-Psychotherapiepraxis, 5 (4): 1-10.
Patient Seminaries – a psychosocial option for a better follow-up care of the breast cancer women
Karadaglis G., Schwickerath J., Reuter E., Rehse B., Schneider B., 7th world congress on controversies in obstrectics, gynecology and infertility, 14.-17. April 2005, Athen.
Mammakarzinom und Schwangerschaft
Schwickerath J., Buss R., Eschholz W. und Stöcker A. (2004). In Gynäkologische Praxis, 28, 489-493.
Effects of psychosocial interventions on quality of life in adult cancer patient.
Rehse B., Prukop R. (2003). In Patient education and consulting 50: 170-186.
Metaanalytische Untersuchungen zur Lebensqualität adjuvant psychoonkologisch betreuter Krebsbetroffener
Rehse B., (2001), Shaker, Aachen.
Inanspruchnahme und Akzeptanzvergleich eines psychosozialen Nachsorgeangebotes bei brustkrebsbetroffenen Frauen
Rehse B., Reuter E., Schwickerath J. (2004-2006). Projektnummer 703212 Re 1, Deutsche Krebshilfe, Bonn. Kurzfassung in Geburtshilfe und Frauenheilkunde (2008) 68: 907-914.
Patientinnenseminare
Ein psychosoziales Angebot zur verbesserten Nachsorge brustkrebsbetroffener Frauen in der Region
Reuter E., Rehse B., Schwickerath J. (2004). In: Psychotherapeutische Praxis, Heft 4. 170-176.
Der krebskranke Patient in der Kassenpraxis
Selbstmanagementtherapie im Akzeptanzvergleich zweier Patientengruppen
Reuter E., Rehse B. (2004). In: Psychotherapeutische Praxis, Heft 3, 110-120.
Nachuntersuchung, 19 Monate nach Abschluss eines verhaltenstherapeutisch unterstützten häuslichen Legasthenietrainings
Reuter, E., Köhler (1979). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 7: 250-253.
„Response cost“ – eine praktikable und nützliche Behandlungstechnik zur Unterstützung psychotherapeutischer und sonderpädagogischer Bemühungen
Reuter, E. (1977). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 6: 235-240.
Legasthenie – eine Verhaltensstörung? Teil II
Reuter, E. (1977). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 8: 285-293.
Legasthenie – eine Verhaltensstörung? Anmerkungen aus verhaltenstherapeutischer Sicht Teil I
Reuter, E. (1977). Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 7: 254-265.
Links
Kooperationen
Gemeinnütziger Verein „Kompetenz gegen Brustkrebs e.V., Olpe,
www.kompetenz-gegen-brustkrebs.de
Dort finden Sie unter Veranstaltungen weitere Informationen zu den lfd. Patientenseminaren.
Frauenklinik Olpe, Brustzentrum Siegen-Olpe, operativer Standort, Chefarzt Dr. med. Jürgen Schwickerath
gynaekologie@martinus-hospital.de
Darmzentrum Südwestfalen, Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Ebert
www.ag-darmzentren.com
Ausbildungsinstitut AFKV (V), Romanusstr. 1, 45894 Gelsenkirchen
afkv@afkv.de
Krankenhaus Köln-Porz, Abtl. Psychoonkologie, Urbacher Weg 19, 51149 Köln, Dr. Andreas Huhmann
www.khporz.de
Helios Kliniken Wuppertal
www.helios-kliniken.de/wuppertal